Blogs
Wir haben uns mit Matt Purton, dem Director Aviation Solutions bei Air Charter Service, zusammengesetzt, um über zwei konkurrierende Flugzeuge zu sprechen, die bei ihrer Einführung die kommerzielle Luftfahrt grundlegend verändert haben

Echte VIPs unter den Flugzeugen: Die Bombardier CRJ-200 und die Embraer ERJ-145

Wir haben uns mit Matt Purton, dem Director Aviation Solutions bei Air Charter Service, zusammengesetzt, um über zwei konkurrierende Flugzeuge zu sprechen, die bei ihrer Einführung die kommerzielle Luftfahrt grundlegend verändert haben

In der Luftfahrt gibt es nur wenige Rivalitäten, die so prägend sind, wie die zwischen der Bombardier CRJ-200 und der Embraer ERJ-145. Nach ihrer jeweiligen Einführung in den 1990er-Jahren erschlossen diese beiden Ikonen zunächst ein völlig neues Marktsegment und veränderten damit den „Hub and Spoke“-Verkehr der großen Fluggesellschaften. Schließlich etablierten sie sich als feste Größen für Flugcharter.

Die CRJ-200 und die ERJ-145 standen dabei symbolisch für den Wettbewerb zwischen den nord- und südamerikanischen Flugzeugherstellern. Und obwohl sie oft als direkte Konkurrenten betrachtet wurden, liegt ihre wahre Stärke in der geteilten Vielseitigkeit und praktischen Anwendung. Genau das macht sie zu herausragenden Vertretern ihrer Klasse – und zu echten Ikonen der modernen Regional- und Charterluftfahrt.

Factsheet

Bombardier CRJ-200

Embraer ERJ-145

Passagierkapazität

Seats 50 passengers in a 2-2 configuration

50 Sitze 2-1-Konfiguration

Reichweite

Ca. 1.700 nautische Meilen (3.148 km)

Ca. 1.550 nautische Meilen (2.873 km)

In der XR-Variante kann die ERJ-145 bis zu 2.000 nautische Meilen zurücklegen (3.700 km).

Treibstoff

Max. Treibstoffkapazität: 6.489 kg (14.305 lb)

Max. Treibstoffkapazität: 5.973 kg (13.168 lb). 

Die ERJ-145 ist effizienter im Verbrauch und kann mit weniger Treibstoff größere Entfernungen zurücklegen.

Betriebsflughöhe

Bis zu 41.000 Fuß (12.500 m)

Bis zu 37.000 Fuß (11.300 m)

Passagierkomfort

Die 2-2-Konfiguration gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Passagiere.

Die 2-1-Konfiguration bietet jedem Fluggast mehr Platz und Behaglichkeit.

Angemessene Beinfreiheit und Sitzgröße

Angemessene Beinfreiheit und Sitzgröße

Vergleichsweise geräumige Kabine mit einer Höhe von 1,85 m

Vergleichsweise geräumige Kabine mit einer Höhe von 1,85 m

Die Bombardier CRJ-200 und Embraer ERJ-145 haben ganz entscheidend zu grundlegenden Veränderungen im regionalen Luftverkehr beigetragen. Vor ihrer Einführung dominierten hier langsame Propellerflugzeuge, die hauptsächlich einzelne Wirtschaftsregionen miteinanderverbanden. Die neuen Maschinen aber schufen einen völlig neuen Markt. Airlines war es plötzlich möglich, auf kurzen Strecken in höherer Frequenz kostengünstigere und schnellere Flüge anzubieten. Damit konnten sie kleinere Städte an die großen Drehkreuze anbinden, aber auch, bei entsprechender Nachfrage, direkt zwischen Regionalairports fliegen. Insgesamt ließ sich so die Effizienz innerhalb des Streckennetzes spürbar verbessern.

Die innovative Anordnung der Sitzplätze in der ERJ-145 sowie die zuverlässige Leistung und beeindruckende Reichweite der CRJ-200 verhalfen beiden Modellen zu sofortigen Erfolgen im regionalen Flugverkehr. Ihr Debüt markierte zugleich einen markanten Wandel hin zu einem vielseitigeren und kosteneffizienteren Einsatz von Jets. Fluggesellschaften konnten Marktsegmente erschließen, die bis dahin mit größeren Maschinen nicht rentabel zu bedienen waren. Wie nachhaltig die ERJ-145 und die CRJ-200 die Branche beeinflusst und die moderne Luftfahrt geprägt haben, ist bis heute allgegenwärtig, weshalb sie in der Fliegerei als Arbeitstiere gelten – zumal sie im regionalen Luftverkehr wie auch für Gruppencharter nach wie vor häufig eingesetzt werden.

Trotz über 30 Jahren Einsatzzeit sind beide Modelle weiterhin stark nachgefragt und bieten eine gute Verfügbarkeit für unterschiedlichste Märkte. Die ERJ-145 und die CRJ-200 zählen zu den bevorzugten Charterflugzeugen für Sportmannschaften, Musiker und Geschäftsreisende – sie werden regelmäßig von ACS-Kunden weltweit in verschiedensten Regionen und Einsatzgebieten gechartert. Damit verdienen sie ihren Ruf als Spitzenklasse ihrer Kategorie vollkommen.

Ganz gleich, ob Sie einen Charter, ein Leasing oder einen Direktkauf in Erwägung ziehen – ACS und ACS Aviation Solutions stehen Ihnen dabei kompetent zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anforderungen rund ums Fliegen mit uns zu besprechen.

  • PERSÖNLICHE KUNDENBETREUER
  • KEINE VERBINDLICHKEIT
  • 30+ JAHRE ERFAHRUNG
  • TÄGLICH RUND UM DIE UHR VERFÜGBAR

E-Mail

Rückruf